Wir haben für die Erfolgsmessung der Performance Ihrer Website eine individuelle Vorgehensweise entwickelt. Dabei ist es uns wichtig, den Gesamtüberblick zu behalten und mit leistungsstarken Website-Analyse-Tools zu arbeiten, die konkrete und verwertbare Daten für die Auswertung liefern. Die nachfolgenden Schritte verlaufen dabei oftmals parallel und sind nicht zwingend in einer scharfen, zeitlichen Abfolge zu verstehen. Unser Konzept lautet: Messen. Interpretieren. Handeln.
Schritt 1: Beratung
Wir holen unsere Kund:innen genau dort ab, wo sie in Sachen Webanalyse aktuell stehen. Oftmals haben Website-Betreiber:innen bereits professionelle Web Analytics Tools für den regelmäßigen Website-Check wie Google Analytics, Adobe Analytics, Browser-Add-ons etc. installiert, die ihnen einen Wust an Daten liefern. Gerne bieten wir Ihnen an dieser Stelle unsere Unterstützung an – in Form von Einzelleistungen zur Analyse, der kontinuierlichen Auswertung und Optimierung Ihrer Website Performance oder wir übernehmen auf Wunsch die komplette Webseiten-Analyse. Die Beratung und Entwicklung eines Tracking-Konzeptes verlaufen dabei oftmals schon parallel mit der Einrichtung und Implementierung der Web Analytics Tools.
Schritt 2: Einrichtung / Konfiguration
Auf der Basis der Vorarbeit, die bereits im Hinblick auf die Webanalyse geleistet wurde, richten wir professionelle Webanalyse-Tools wie Google Analytics und den Google Tag Manager ein und konfigurieren diese individuell auf Ihren Webauftritt.
Beim Thema Webanalyse geht es uns nicht darum, möglichst viele Zahlen und Daten zu erfassen, sondern genau die richtigen. Was will ich über die Analyse messen und welche Informationen brauche ich für die Erfolgsmessung und Optimierung? Bei der Webanalyse messen wir nicht jeden Klick, sondern erfassen die größeren Dimensionen – das große Ganze. Wir überprüfen die bereits eingestellten Filter bei Google Analytics und identifizieren weitere wichtige Tracking-Optionen für Ihre Website. Die Definition der wichtigsten KPIs ist dabei der zentrale Bestandteil der Einrichtung Ihrer Webanalyse.
Schritt 3: Interpretation
Einer der wichtigsten Schritte im Bereich Web Analytics: Die Interpretation der gesammelten Daten. Unsere Google Analytics Expert:innen sehen sich die Zahlen an und setzen sie in einen Kontext. Denn reine Daten liefern oftmals noch keine Erklärungen für konkrete Ereignisse. Ein plötzlicher Anstieg oder Abfall der Besucher:innen über Google kann verschiedene Ursachen wie Jahreszeiten oder Ereignisse in der Branche haben, die auch außerhalb des Rankings in den Suchmaschinen liegen können. So identifiziert eine Absprungrate von 90 % nicht automatisch eine schlechte Performance der Seite, wenn an dieser Stelle zum Beispiel über einen Telefonanruf eine Conversion stattgefunden hat. Wir unterstützen unsere Kund:innen dabei, die gesammelten Zahlen zu deuten und geben ihnen auf Wunsch Werkzeuge an die Hand, die Analyse für ihre Website in Zukunft auch selbst durchführen zu können.
Schritt 4: Reporting
In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns Reportings für Ihre Website. Die gemeinsam aufgestellten KPIs ziehen wir aus den Tools und werten diese für Sie aus. Sie erhalten von uns keine Datenwüsten aus Google Analytics, sondern verwertbare Informationen, die Ihnen als Basis für das weitere Handeln dienen. Es hat sich dabei bewährt, im Rahmen von Online Meetings die wichtigsten Zahlen durchzugehen und Ihnen dabei für Fragen zur Verfügung zu stehen. Auch beim Reporting ist es wichtig, externe Faktoren wie zum Beispiel die Jahreszeit, Messen oder andere in Ihrer Branche relevanten Ereignisse mit einzubeziehen.
Schritt 5: Handlungsempfehlungen
Aus den Daten der Webanalyse ergeben sich konkrete Handlungsempfehlungen, um die Sichtbarkeit Ihrer Website bei Google zu steigern. Für uns ist Web Analytics kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Sie können auf der Basis der zuvor ergriffenen Maßnahmen Optimierungspotenziale einzelner Seiten nutzen, neue Besucherquellen identifizieren und ausbauen und Ihre Website Schritt für Schritt optimieren.
Für unsere Expert:innen ist die Webanalyse interdisziplinär und wird immer im Zusammenhang mit anderen Disziplinen wie dem Produktmanagement oder dem Content-Management gesehen. Wir möchten Antworten liefern auf die wichtigsten Fragen: Wer sind meine Besucher:innen? Woher kommen sie? Wie kann ich die Conversions steigern?