Website Analyse

Darum geht es

Sie fragen sich, was die Nutzer:innen auf Ihrer Website machen, an welchen Stellen Sie Nutzer:innen verlieren und wie Sie die Leistung Ihres Webauftrittes verbessern können? Mithilfe einer professionellen Website Analyse machen wir die Bewegungen und Interaktionen der Website-Besucher:innen sichtbar, bewerten diese und entwickeln auf dieser Basis Optimierungs-Tipps. Dadurch wird Web Analytics die Grundlage für eine fortwährende und zielgerichtete Weiterentwicklung Ihrer Online-Projekte.

Warum ist eine Website Analyse wichtig?

  • Ableitung gezielter Maßnahmen auf der Basis der Ergebnisse
  • Konkrete Erfolgsmessung
  • Entscheidungsgrundlage für die Weiterentwicklung
  • Konkrete Handlungsempfehlungen
  • Verbesserung der bestehenden Website anhand der vorhandenen Daten

Durch Webanalyse profitieren Sie von:

  • Transparenz hinsichtlich Ihrer Website-Performance
  • Einblicken in Chancen und Steigerungspotenzial
  • Erkenntnissen über Ihre Zielgruppe und deren Nutzungsverhalten
  • Lenkung der strategischen Ausrichtung sämtlicher Online-Kampagnen
  • Identifikation der wichtigsten Besucherquellen

Profitieren Sie von unseren Partnerschaften

Diese Vorteile bieten wir Ihnen als Online-Marketing-Agentur:

  1. Wir lieben und leben Online-Marketing, das ist unsere Kernkompetenz
  2. Wir sind Dienstleistungs- und lösungsorientiert, denn Ihr Erfolg ist auch unser Erfolg
  3. Wir bieten Ihnen ein bestmögliches Kosten-Nutzen-Verhältnis für Ihr Online-Marketing
  4. Bei uns beraten Sie langjährige und zertifizierte Experten
  5. Wir stehen Ihnen als kreativer Partner zur Seite
  6. Wir bieten Ihnen individuelle Vertragslaufzeiten
  7. Wir stellen Ihnen ein ganzes Team, damit Sie Ihre Ziele erreichen
  8. Wir bieten Schulungen und Coaching on the job

Möchten Sie ein Angebot?

In 5 Schritten zum Erfolg

So ist unsere Vorgehensweise:

Wir haben für die Erfolgsmessung der Performance Ihrer Website eine individuelle Vorgehensweise entwickelt. Dabei ist es uns wichtig, den Gesamtüberblick zu behalten und mit leistungsstarken Website-Analyse-Tools zu arbeiten, die konkrete und verwertbare Daten für die Auswertung liefern. Die nachfolgenden Schritte verlaufen dabei oftmals parallel und sind nicht zwingend in einer scharfen, zeitlichen Abfolge zu verstehen. Unser Konzept lautet: Messen. Interpretieren. Handeln.

Schritt 1: Beratung

Wir holen unsere Kund:innen genau dort ab, wo sie in Sachen Webanalyse aktuell stehen. Oftmals haben Website-Betreiber:innen bereits professionelle Web Analytics Tools für den regelmäßigen Website-Check wie Google Analytics, Adobe Analytics, Browser-Add-ons etc. installiert, die ihnen einen Wust an Daten liefern. Gerne bieten wir Ihnen an dieser Stelle unsere Unterstützung an – in Form von Einzelleistungen zur Analyse, der kontinuierlichen Auswertung und Optimierung Ihrer Website Performance oder wir übernehmen auf Wunsch die komplette Webseiten-Analyse. Die Beratung und Entwicklung eines Tracking-Konzeptes verlaufen dabei oftmals schon parallel mit der Einrichtung und Implementierung der Web Analytics Tools.

Schritt 2: Einrichtung / Konfiguration

Auf der Basis der Vorarbeit, die bereits im Hinblick auf die Webanalyse geleistet wurde, richten wir professionelle Webanalyse-Tools wie Google Analytics und den Google Tag Manager ein und konfigurieren diese individuell auf Ihren Webauftritt.

Beim Thema Webanalyse geht es uns nicht darum, möglichst viele Zahlen und Daten zu erfassen, sondern genau die richtigen. Was will ich über die Analyse messen und welche Informationen brauche ich für die Erfolgsmessung und Optimierung? Bei der Webanalyse messen wir nicht jeden Klick, sondern erfassen die größeren Dimensionen – das große Ganze. Wir überprüfen die bereits eingestellten Filter bei Google Analytics und identifizieren weitere wichtige Tracking-Optionen für Ihre Website. Die Definition der wichtigsten KPIs ist dabei der zentrale Bestandteil der Einrichtung Ihrer Webanalyse.

Schritt 3: Interpretation 

Einer der wichtigsten Schritte im Bereich Web Analytics: Die Interpretation der gesammelten Daten. Unsere Google Analytics Expert:innen sehen sich die Zahlen an und setzen sie in einen Kontext. Denn reine Daten liefern oftmals noch keine Erklärungen für konkrete Ereignisse. Ein plötzlicher Anstieg oder Abfall der Besucher:innen über Google kann verschiedene Ursachen wie Jahreszeiten oder Ereignisse in der Branche haben, die auch außerhalb des Rankings in den Suchmaschinen liegen können. So identifiziert eine Absprungrate von 90 % nicht automatisch eine schlechte Performance der Seite, wenn an dieser Stelle zum Beispiel über einen Telefonanruf eine Conversion stattgefunden hat. Wir unterstützen unsere Kund:innen dabei, die gesammelten Zahlen zu deuten und geben ihnen auf Wunsch Werkzeuge an die Hand, die Analyse für ihre Website in Zukunft auch selbst durchführen zu können.

Schritt 4: Reporting

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie von uns Reportings für Ihre Website. Die gemeinsam aufgestellten KPIs ziehen wir aus den Tools und werten diese für Sie aus. Sie erhalten von uns keine Datenwüsten aus Google Analytics, sondern verwertbare Informationen, die Ihnen als Basis für das weitere Handeln dienen. Es hat sich dabei bewährt, im Rahmen von Online Meetings die wichtigsten Zahlen durchzugehen und Ihnen dabei für Fragen zur Verfügung zu stehen. Auch beim Reporting ist es wichtig, externe Faktoren wie zum Beispiel die Jahreszeit, Messen oder andere in Ihrer Branche relevanten Ereignisse mit einzubeziehen.

Schritt 5: Handlungsempfehlungen

Aus den Daten der Webanalyse ergeben sich konkrete Handlungsempfehlungen, um die Sichtbarkeit Ihrer Website bei Google zu steigern. Für uns ist Web Analytics kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Sie können auf der Basis der zuvor ergriffenen Maßnahmen Optimierungspotenziale einzelner Seiten nutzen, neue Besucherquellen identifizieren und ausbauen und Ihre Website Schritt für Schritt optimieren.

Für unsere Expert:innen ist die Webanalyse interdisziplinär und wird immer im Zusammenhang mit anderen Disziplinen wie dem Produktmanagement oder dem Content-Management gesehen. Wir möchten Antworten liefern auf die wichtigsten Fragen: Wer sind meine Besucher:innen? Woher kommen sie? Wie kann ich die Conversions steigern?

Matomo vs. Google Analytics: Mit diesen Tools arbeiten wir in der Webanalyse

Wir analysieren Ihre Website auf der Basis professioneller Tools. Aus unserer langjährigen Erfahrung heraus, haben sich vor allem zwei Tools herauskristallisiert, die wir als Basis unserer Arbeit nutzen. Sowohl Matomo als auch Google Analytics liefern Metriken, die als Grundlage für die Web-Analyse dienen können. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Tools besteht darin, dass Google Analytics remote gehostet wird, während Sie bei Matomo die Kontrolle über die Daten und das Verhalten Ihrer Besucher:innen behalten. Beide Tools bieten allerdings einzigartige Vorteile, die wir bei jedem Kunden für die Website-Analyse gegeneinander abwägen.

Vorteile von Google Analytics

E-Commerce Tracking
Verbindung zum Google Ads-Konto
Tracking der Absprungraten
Benutzerdefinierte Berichterstattung
Echtzeit Tracking
E-Commerce Tracking
Verbindung zum Google Ads-Konto
Tracking der Absprungraten
Benutzerdefinierte Berichterstattung
Echtzeit Tracking

Vorteile von Matomo

100 % Datenkontrolle
Einfach Integration in CMS Systeme
Unbegrenzte Speicherzeit der Daten
Intuitive Benutzeroberfläche
100 % Datenkontrolle
Einfach Integration in CMS Systeme
Unbegrenzte Speicherzeit der Daten
Intuitive Benutzeroberfläche
Newsletter abonnieren!

News, digitale Innovationen, Blick hinter unsere Kulissen und auf unser Wissen

 

Danke, dass Sie sich für unseren the one and only biz2byte Newsletter eingetragen haben.

Bitte klicken Sie auf den Bestätigungslink in der E-Mail, welche Sie in Kürze in Ihrem Postfach finden werden

Ich stimme der Datenschutzerklärung zu und bin mit dieser einverstanden.

Mehr zum Thema Webseitenanalyse:

Barrierefreie Webseiten

Seit dem 23. Juni 2021 gilt die Barrierefreiheitsrichtlinie für öffentliche Stellen. Ab 23. Juni 2025 müssen auch andere Webseiten und Apps folgen. Ziel: bessere Zugänglichkeit, Nutzbarkeit und Qualität. Inklusivere Gesellschaft, gleiche Teilhabe am digitalen Leben für alle.

Conversion Optimierung – die häufigsten Fragen

Beim Thema Conversion Optimierung kommen immer wieder Fragen auf. Um die Komplexität des Themas etwas zu beleuchten haben wir häufige Fragen gesammelt und hier für Sie beantwortet. Besonderen Augenmerk haben wir darauf gelegt, Ihnen den Einstieg in die Conversion Optimierung einfach zu machen.

Server Side Tagging als Datenschutzkonforme Lösung

Proxyrider - Server-Side Tagging

Server-Side Tagging ist eine Methode, um Daten von einer Website an eine Analyseplattform, wie Google Analytics zu senden, ohne dass dafür zwingend ein JavaScript-Code auf der Seite ausgeführt werden muss. Dies hat mehrere Vorteile für die Datensicherheit und die Performance der Datenübertragung.

Ihre Website Relaunch Agentur

Lädt Ihre Webseite zu langsam oder werden Sie von ihren Wettbewerbern in der Google-Suche überholt? Als Online-Marketing-Expert:innen haben wir bereits langjährige Erfahrung im Relaunch von Webseiten. Wir helfen Ihnen durch technische und inhaltliche Optimierungen ihrer Seite den Erfolg zu steigern.

TYPO3

TYPO3 ist eine ECM-Lösung für ein kostenloses und leistungsstarkes CMS. Durch seine Sicherheit, die einfache Bedienung und flexible Skalierbarkeit ist das CMS deutschlandweit beliebt. Als erfahrene TYPO3 Agentur kontrollieren wir die gesamte Content-Steuerung und übernehmen die Qualitätssicherung.

Jetzt auf Google Analytics 4 umstellen für eine reibungslose Datenanalyse

Handydisplay zeigt das Logo von Google Analytics 4

Am 30.06.2023 wird das alte Universal Analytics von Google eingestellt. Sie können jetzt bereits auf Google Analytics 4 wechseln und die Vorteile, wie eine höhere Datenkontrolle und eine bessere Datenvisualisierung nutzen. Wir übernehmen das gesamte Setup in nur sechs einfachen Schritten für Sie!

Content Management Systeme

Content Management Systeme

Auf dem Markt gibt es viele Content-Management-Systeme, doch welches ist für Ihr Unternehmen am besten geeignet? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Vor- und Nachteile die bekanntesten Lösungen bieten. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne für ein unverbindliches Gespräch zu Verfügung.

Diese Vorteile hat das neue Google
Analytics 4

biz2byte Google Analytics 4 Grafik

Wussten Sie, dass das System so programmiert ist, dass Datenschutz schon im Vorhinein garantiert werden kann?